Aufgabengebiet
Unsere Auszubildenden erzählen
![]() |
Auszubildende Industriemechaniker „Wir sind am 01.08.2010 mit der Ausbildung zum Industriemechaniker gestartet und sind sofort sehr freundlich in das Team aufgenommen worden. Bei Baerlocher werden wir praxisgerecht auf das alltägliche Berufsleben vorbereitet, in dem wir sowohl selbstständig als auch kreativ in einem Team arbeiten.”
Ihre Ausbildung bei Baerlocher
Ausbildungsschwerpunkte
Betriebliche und technische Kommunikation |
Bauteile und Einrichtungen prüfen |
Planen und organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse |
Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen |
Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen |
Wartung von Betriebsmitteln |
Anwenden der Steuerungstechnik |
Anschlagen, Sichern und Transportieren von Bauteilen, Maschinen usw. |
Instandhaltung, Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen |
Umgang mit und Handhabung von Schutzausrüstungen |
Grundlagen Messen-Steuern-Regeln und Qualitätsmanagement |
Ausbildungsdauer
Die duale Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgt in 3 ½ Jahren. Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik wird als erstes Ausbildungsjahr anerkannt. |
Ausbildungsort
Lingen/Ems |
Weiterbildungsmöglichkeiten
Industriemeister/in Metall |
Technische/r Betriebswirt/-in (IHK) |
Ingenieurstudium (Fachrichtung Maschinenbau) |
Sozialleistungen
30 Tage Urlaub pro Jahr |
Zusätzliches Urlaubsgeld |
Weihnachtsgeld |
Zusätzliche Altersvorsorge |
Vergünstigte Speisen in der Kantine |
Voraussetzungen
Sehr guter Hauptschulabschluss (10. Klasse) oder guter Realschulabschluss |
Ein Jahr Berufsfachschule Metalltechnik |
Gute Mathematik- und Physikkenntnisse |
