Aufgabengebiet
Fachkräfte für Lagerlogistik sind für das Verpacken und Lagern sowie für den Transport von Rohstoffen, Handelswaren oder Fertigprodukte verantwortlich. Die ordnungsgemäße Verwaltung der Bestände gehört ebenso zum Tätigkeitsfeld wie der sichere Versand unserer Produkte zum Kunden.
Bei Baerlocher nimmt die ausgebildete Fachkraft im Wareneingang Lieferungen (z. B. Rohstoffe für die Produktion, Verpackungen, Handelswaren, etc.) entgegen und prüft, ob Menge, Art und Beschaffenheit mit unseren Anforderungen übereinstimmen. Danach werden die Entladung und die Lagerung organisiert. Im Warenausgang sorgt die Fachkraft dafür, dass die Produkte gut und sicher verpackt zum Kunden gelangen und dass die Begleitpapiere entsprechend vorbereitet wurden und vorliegen. In diesem Beruf ist die sichere Bedienung eines Gabelstaplers ebenso selbstverständlich wie der routinierte Umgang mit dem PC zur Planung und Organisation der Prozesse. Die Ermittlung von und der Umgang mit Lagerkennzahlen sowie Inventurarbeiten gehören auch zum klassischen Aufgabengebiet.
Fachkräfte für Lagerlogistik werden nahezu in der gesamten produzierenden Industrie eingesetzt. Aber auch in Unternehmen mit einer Spezialisierung auf den Vertrieb und die Distribution von Handelswaren werden diese gut ausgebildeten Fachkräfte benötigt.
Unsere Auszubildenden erzählen
![]() |
Fachkraft für Lagerlogistik „An meiner Ausbildung bei Baerlocher gefällt mir, dass ich – neben dem Einsatz im Lager – in verschiedenen Abteilungen bspw. Versand, Magazin etc. eingesetzt werde. Dadurch eigne ich mir zusätzliches Wissen in den jeweiligen Abteilungen an. Bei meiner Arbeit im Lager wird viel mit dem Gabelstapler gearbeitet. Die Kosten für die Vorbereitung auf die Staplerscheinprüfung werden von Baerlocher getragen. Der Unterricht hierzu findet auf dem Werksgelände statt, was auch sehr vorteilhaft ist. Bei Baerlocher arbeite ich in verschiedenen Lagern und lerne dadurch die Materialien besser kennen.”
Ihre Ausbildung bei Baerlocher
Ausbildungsschwerpunkte
Annahme von Gütern und Prüfung der Begleitpapiere |
Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter |
Durchführung von Bestandskontrollen und Inventuren |
Güter kommissionieren, verpacken, verladen und versenden |
Erstellen von Ladelisten und entsprechende Dokumentation |
Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen |
Logistische Prozesse optimieren und qualitätssichernde Maßnahmen planen und umsetzen |
Kennzahlen ermitteln und auswerten |
Umgang mit technischen Lagereinrichtungen und Geräten |
Ausbildungsdauer
Die duale Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgt in 3 Jahren. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich. |
Ausbildungsort
Lingen/Ems |
Weiterbildungsmöglichkeiten
Geprüfter Meister für Lagerwirtschaft |
Technische/ r Betriebswirt/ -in (IHK) |
Sozialleistungen
30 Tage Urlaub pro Jahr |
Zusätzliches Urlaubsgeld |
Weihnachtsgeld |
Zusätzliche Altersvorsorge |
Vergünstigte Speisen in der Kantine |
Voraussetzungen
Guter Haupt- bzw. Realschulabschluss oder kfm. Handelsschule |
Gute Mathematik- und Physikkenntnisse |
Ausgeprägte praktische Fertigkeiten |
