![]() |
1946
Waschmittel „Bärlo“
![]() |
1954
Reinigungsmittel „Flok“ und „Tel“
![]() |
1955
Metallseifen
![]() |
1962
BÄROLUB-Lubricants
für PVC-Verarbeitung
1963
![]() |
BÄROPAN Master-Compounds für die PVC-Verarbeitung
![]() |
1966
Einführung von Granulat-Produktformen
1980
![]() |
Einführung von „Wechselsilos“
![]() |
1990
Ca/Zn-Produkte zum Einsatz in der Kabelherstellung
![]() |
1993
BÄROPOL/Master-Compounds für Polyolefine
![]() |
1997
Einführung von BAEROCIN und BAEROCID
2000
![]() |
Freiwillige Selbstverpflichtung „Vinyl 2010“
![]() |
2001
BAEROLUB-Gleitmittel One-Pack-Systeme für WPC
2004
![]() |
Baerlocher Ca-basierte Granulate für hochwertige Fensterprofile
![]() |
2007
BAEROPHOB – Neuartige hydrophobe Systeme
2008
![]() |
Komplette Ca-organische Produktlinie für Rohre und Fittinge
![]() |
2010
Einführung von Low-VOC-Produkten für Bodenbeläge
![]() |
2013
Komplettes Portfolio mit REACh-konformen Produkten
2014
![]() |
Einführung von Low-VOC-Kickern
![]() |
2015
ESPA Mitglieder stoppen die Vermarktung von Blei-Stabilisatoren in den EU-28-Ländern
2016
![]() |
BAEROPOL RST Technologie und BAEROPOL T-BLENDS für recycelte Materialien
![]() |
2016
Baerlocher stoppt Produktion von Blei-Stabilisatoren in all seinen Werken der EU-28