08.10.2025
K Show 2025: Baerlocher präsentiert seine Initiative zum Ersatz von Zinn für eine nachhaltigere PVC-Industrie
Düsseldorf, 8. Oktober 2025 – Über Jahrzehnte hinweg spielten zinnbasierte Stabilisatoren eine zentrale Rolle in der PVC-Industrie. Angesichts der sich stetig entwickelnden Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele werden sie nun durch umweltfreundlichere und sicherere Systeme auf Calcium/Zink-Basis ersetzt. Mit seiner wegweisenden „Tin Replacement“-Initiative unterstützt Baerlocher Kunden weltweit bei dieser Umstellung und bietet zahlreiche Vorteile auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Vom 8. bis 15. Oktober lädt Baerlocher Besucher der K 2025 auf seinen Stand A21 in Halle 5 ein, sich über diese Initiative zu informieren.
„Zinn war einst die ideale PVC-Komponente zu seiner Zeit. Heute treten umweltfreund-lichere, sicherere und regulatorisch konformere Systeme an seine Stelle“, sagt Mustafa Ataman, Leiter der SBU PVC EU/MEA/US bei Baerlocher. „Wir gehen diesen Wandel nicht nur mit, sondern treiben ihn durch nachhaltigkeitsorientierte Innovationen aktiv voran und setzen dabei neue Maßstäbe. Mit unserer globalen Expertise und der Kenntnis der lokalen Märkte unterstützen wir unsere Kunden weltweit als verlässlicher Partner.“
Mit seiner „Tin Replacement“-Initiative gestaltet Baerlocher den Wandel von zinnbasierten zu Calcium/Zink-basierten Systemen nicht erst auf Druck regulatorischer Vorgaben, sondern setzt frühzeitig neue Standards. Die Initiative bietet den Kunden weltweit folgende Vorteile:
- Vollständige Einhaltung von REACH, RoHS und weiteren globalen Richtlinien
- Sicherer Einsatz in Trinkwasser- und Medizinanwendungen sowie solchen mit Lebensmittelkontakt
- Hochleistungsfähige Alternativen auf Calcium/Zink-Basis
- Individuelle technische Unterstützung für die reibungslose Umstellung bestehender Produktionslinien
- Lösungen, die den Prinzipien der Recyclingfähigkeit und Kreislaufwirtschaft entsprechen
Durch die Verbindung der Stärken von Kunststoff mit Umweltverantwortung und intelligenter Technologie gestaltet Baerlocher die Zukunft der Branche im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Im Vergleich mit traditionellen Zinnstabilisatoren bieten Calcium/Zink-Systeme folgende Vorteile:
- Deutlich geringerer CO2-Fußabdruck (Reduktion um bis zu 50% CO2-eq./kg möglich)
- Höhere regulatorische Akzeptanz – keine Zulassung erforderlich
- Kosteneffiziente Produktion ohne zusätzlichen Handling-Aufwand
- Saubere Recyclingströme und sicherere Arbeitsbedingungen
Intelligenter Übergang mit BAEROSTAB und BAEROPAN
Die Familie der BAEROSTAB-Stabilisatoren von Baerlocher bietet optimierte Lösungen für die Umstellung zinnbasierter Systeme. BAEROPAN steht für nachhaltige und innovative Additivsysteme, speziell entwickelt für Hart-PVC-Anwendungen.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Volle Kompatibilität mit vorhandener Produktionstechnik – keine zusätzlichen Investitionen notwendig
- Zulassung für den Einsatz in den Bereichen Trinkwasser, Lebensmittelverpackungen und medizinischer Anwendungen
- Unterstützung von Post-Consumer-Recycling (PCR)
- Gleichbleibende Performance hinsichtlich Farbbeständigkeit und mechanischer Festigkeit
Anwendungsbereiche für die Calcium/Zink-Stabilisatoren von Baerlocher umfassen Pharmaverpackungen sowie Trinkwasserrohre und -fittings. Diese Produkte werden mit einer Vielzahl von Verfahren wie Kalandrierung, Extrusion und Spritzguss hergestellt.
Hohe Leistung, sichere Produktion
Die Lösungen von Baerlocher sind unter realen Produktionsbedingungen getestet und bieten zuverlässige thermische Stabilität, ausgezeichnete UV-Beständigkeit für den langfristigen Außeneinsatz sowie konstante mechanische Eigenschaften – sie gewährleisten zugleich Produktionssicherheit und ein effizientes Kostenmanagement.
Experten von Baerlocher auf der K-Show
Besucher des Baerlocher-Stands A21 in Halle 5 haben die Möglichkeit, sich mit technischen Experten von Baerlocher aus Europa, Amerika und Asien auszutauschen – zu aktuellen Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit sowie maßgeschneiderten Lösungen, die den individuellen Anforderungen gerecht werden.
Über Baerlocher:
Die Baerlocher Gruppe blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück und ist ein weltweit führender Anbieter von Kunststoffadditiven. Als Familienunternehmen mit einer langfristigen Vision konzentrieren wir uns auf Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft, um die Industrie in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten. Unsere beiden Hauptgeschäftsbereiche sind Additive für Polyvinylchlorid-Polymeranwendungen (PVC) und Special Purpose Additives (SPA) für verschiedene Polymer- und Nichtpolymerindustrien. Wir bieten weltweit hochwertige, zuverlässige Lösungen und Dienstleistungen an. Unser Portfolio umfasst oleochemische Produkte, Metallseifen und komplexe Additivsysteme, die die Verarbeitung und Produktleistung verbessern. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen mit modernen Laboren und technischem Support vor Ort und profitieren dabei von unserem globalen Netzwerk. Baerlocher setzt sich für Nachhaltigkeit ein, legt den Schwerpunkt auf erneuerbare Ressourcen und unterstützt Recyclingprozesse, um die Umweltauswirkungen der Branche zu verbessern.
Weitere Informationen stehen unter www.baerlocher.com zur Verfügung.
Pressekontakt:
ROICOM
Stefan Horst
Tel: +49-151-12 72 63 62
E-Mail: s.horst@roicom.biz