08.10.2025
K 2025: Baerlocher gestaltet die Kunststoffindustrie mit innovativen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft sowie Alternativen für PFAS und Zinn voran
München, 27. August 2025 – Baerlocher, ein weltweit führender Anbieter von Polymer-Additiven, adressiert zentrale Trends der Kunststoffindustrie – die Förderung der Kreislaufwirtschaft, die Bereitstellung nachhaltiger Alternativen zu PFAS-haltigen Materialien sowie die Substitution von Zinn in der PVC-Stabilisierung. Damit bekräftigt das Unternehmen erneut seine Kompetenz, die Branche auch im Lichte wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen aktiv mitzugestalten. Vom 8. bis 15. Oktober präsentiert Baerlocher seine neuesten Innovationen auf der K-Messe in Düsseldorf (Halle 5, Stand A21).
„Seit Jahrzehnten ist Baerlocher Vorreiter beim Wandel der Kunststoffindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit. Auf der diesjährigen K-Messe stellen wir wieder einige Innovationen in dieser Richtung vor“, sagt Arne Schulle, CEO der Baerlocher Gruppe. „Darüber hinaus reduzieren wir unseren eigenen ökologischen Fußabdruck durch erneuerbare Energien und intelligentere Prozesse.“
„Baerlocher engagiert sich für die Kreislaufwirtschaft und bietet PFAS-freie Lösungen, ohne dass die Kunststoffindustrie dabei Kompromisse in Performance oder Wirtschaftlichkeit eingehen muss“, ergänzt Andreas Holzner, Global Head der Business Unit Special Additives. „Mit innovativen Produktfamilien wie Baeropol T-Blend und Baerolub AID unterstützen wir die Industrie dabei, diese Herausforderungen zu meistern, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu wahren.“
Förderung der Kreislaufwirtschaft mit Baeropol T-Blend
Die Baeropol T-Blend-Produktfamilie von Baerlocher ist seit Jahren eine bewährte Lösung in der Recyclingindustrie und ermöglicht die Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffab-fällen zu hochwertigen Rezyklaten, etwa für Verpackungen. Baeropol T-Blend wird als Additiv hauptsächlich in Pastillenform bereitgestellt, um einfache Handhabung und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Es unterdrückt die thermische Zersetzung und Gelbildung und sorgt dafür, dass recycelte Materialien eine ähnliche Performance wie Neuware erzielen. Alternative Formen, darunter Stäbchen, Granulate und Masterbatches, sind ebenfalls erhältlich, um unterschiedlichen Recycling-Anforderungen gerecht zu werden.
PFAS-freie Innovation: Baerolub AID
Als Reaktion auf verschärfte Vorschriften in der Europäischen Union und in den USA hat Baerlocher die Produktfamilie Baerolub AID entwickelt, eine PFAS-freie Alternative für Verarbeitungshilfsmittel für Polymere. Baerolub AID bietet außergewöhnliche Performance, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie weltweite Verfügbarkeit. Verarbeiter von Polyolefinfolien und -rohren profitieren von Baerolub AID-Masterbatches, die eine hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit gewährleisten.
„Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) sowie Gesetze auf Landes- und Bundesstaatenebene in den USA geben klare Fristen für den Ersatz von PFAS und verbesserte Recyclingstrategien vor“, so Holzner. „Baerlocher arbeitet weltweit mit Produzenten zusammen, um diese Herausforderungen direkt anzugehen.“
Ausführliche Informationen zu Baerolub AID bietet Baerlocher auf der Website https://www.zero-pfas.com.
Einführung eines bahnbrechenden Substituts für Zinn in PVC
Über Jahrzehnte waren Stabilisatoren auf Zinnbasis eine bewährte Lösung in der PVC-Industrie. Mit zunehmender Regulierung und wachsender Bedeutung der Nachhaltigkeit tendiert die Branche aber zunehmend zu sichereren und umweltfreundlicheren Alternativen.
Das wegweisende Programm von Baerlocher zum Ersatz von zinnbasierter Stabilisatoren hilft Kunden weltweit, diesen Übergang reibungslos zu gestalten sowie REACH, RoHS und anderen globalen Vorschriften zu entsprechen. Das Programm unterstützt Anwendungen, die höchste Sicherheitsstandards erfordern, darunter die Bereiche Trinkwasser, Lebensmittel und medizinische Anwendungen.
Energieeffizienz und CO₂-Neutralität
Baerlocher achtet auch darauf, die ökologischen Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit zu begrenzen. „Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir in erneuerbare Energien investieren und intelligentere Prozesse in unseren Betrieben einführen“, so Schulle. „Mit erheblichen Investitionen in Solar- und Biomasseenergie gestalten wir unsere Arbeitsweise neu und treiben unseren Übergang in eine nachhaltigere Zukunft voran. Unser klares Ziel ist es, bis 2045 CO2-Neutralität zu erreichen und damit die Klimaziele der Europäischen Union zu unterstützen.“
Baerlocher überwacht und reduziert Scope 1- und Scope 2-Emissionen und entwickelt digitale Strategien für die Reduzierung von Scope 3-Emissionen. Das Unternehmen investiert zudem kontinuierlich in fortschrittliche Software, mit der sich die CO2-Bilanz seiner Produkte weltweit simulieren lässt, um Optimierungs- und Innovationspotenziale zu identifizieren.
Treffen Sie die Experten von Baerlocher auf der Messe
Besucher des Baerlocher-Standes A21 in Halle 5 haben die Möglichkeit, sich mit technischen Experten aus der EU, Nord- und Südamerika und Asien auszutauschen. Im Mittelpunkt dieser Gespräche werden aktuelle und zukünftige Projekte stehen, die sich mit Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit befassen und maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen bieten.
„Wir freuen uns darauf, an unserem Stand persönlich mit Kunden und Branchenpartnern in Kontakt zu treten“, so Dr. Thomas Doege, Managing Director Baerlocher GmbH. „Indem wir ihre Prioritäten verstehen, können wir weiterhin innovativ tätig sein und Lösungen anbieten, die die Kunststoffindustrie in eine nachhaltigere Zukunft führen.“
Über Baerlocher:
Die Baerlocher Gruppe blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück und ist ein weltweit führender Anbieter von Kunststoffadditiven. Als Familienunternehmen mit einer langfristigen Vision konzentrieren wir uns auf Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft, um die Industrie in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten. Unsere beiden Hauptgeschäftsbereiche sind Additive für Polyvinylchlorid-Polymeranwendungen (PVC) und Special Purpose Additives (SPA) für verschiedene Polymer- und Nichtpolymerindustrien. Wir bieten weltweit hochwertige, zuverlässige Lösungen und Dienstleistungen an. Unser Portfolio umfasst oleochemische Produkte, Metallseifen und komplexe Additivsysteme, die die Verarbeitung und Produktleistung verbessern. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen mit modernen Laboren und technischem Support vor Ort und profitieren dabei von unserem globalen Netzwerk. Baerlocher setzt sich für Nachhaltigkeit ein, legt den Schwerpunkt auf erneuerbare Ressourcen und unterstützt Recyclingprozesse, um die Umweltauswirkungen der Branche zu verbessern.
Weitere Informationen stehen unter www.baerlocher.com zur Verfügung.
Pressekontakt:
ROICOM
Stefan Horst
Tel: +49-151-12 72 63 62
E-Mail: s.horst@roicom.biz