the perfect match
Press News

09.10.2025

Die Baerlocher Gruppe reduziert ihre CO2-Emissionen erheblich durch Investitionen in erneuerbare Energien

Düsseldorf, 9. Oktober 2025 – Die Baerlocher Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Additiven für die Kunststoffindustrie, gibt einen bedeutenden Meilenstein auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit bekannt: Durch strategische Investitionen in Solar-energie und Biomasse-Verbrennungstechnologie wurde eine erhebliche Reduzierung der CO₂-Emissionen erreicht.

Im Einklang mit globalen Klimazielen und seiner unternehmerischen Verantwortung hat das Unternehmen eine umfassende Strategie zur Energiewende implementiert. Diese zielt auf eine weitere Dekarbonisierung der Geschäftstätigkeit ab.

So wurden an wichtigen Produktionsstandorten in der Türkei, Deutschland, Indien und Malaysia hocheffiziente Solarpaneele mit einer Fläche von rund 92.000 m² und insgesamt 22.000 Modulen installiert. Zudem wurden moderne Biomasse-Verbrennungssysteme in Betrieb genommen. Damit konnte die Baerlocher Gruppe ihre direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2) Treibhausgasemissionen um mehr als 9.000 Tonnen CO2 pro Jahr senken.

„Diese CO2-Reduzierung entspricht etwa der jährlichen Kohlenstoffaufnahme von rund 1.500 Hektar Wald. Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Vision – es ist messbare Realität“, so Arne Schulle, CEO der Baerlocher-Gruppe. „Diese Investitionen unterstreichen unser Ziel, bis 2045 kohlenstoffneutral zu werden. Wir sind entschlossen, die Emissions-werte durch Investitionen, effiziente Produktionsprozesse und innovative Formulierungen weiter zu senken.“

Der Produktionsstandort in der Türkei wird voraussichtlich bereits Ende 2025 CO2-neutral (Scope 1 und 2) sein. Für den Standort in Indien ist dies für das Jahr 2026 vorgesehen. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, zumal die Produktionsvolumina in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind.

Die Solaranlagen decken nun einen bedeutenden Teil des Strombedarfs des Unterneh-mens, während die Biomasse-Verbrennungssysteme fossile Heizmethoden durch erneuer-bare Alternativen aus organischen Reststoffen ersetzen. Zusammengenommen tragen diese Technologien zu einer robusteren und umweltfreundlicheren Energieinfrastruktur bei.

Diese Erfolge markieren einen bedeutenden Meilenstein in der langfristigen Klimastrategie von Baerlocher. Sie zeigen die Verantwortung des Unternehmens als verantwortungs-bewussten Impulsgeber, der den Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft der Kunststoff-industrie aktiv gestaltet.

Über Baerlocher:
Die Baerlocher Gruppe blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück und ist ein weltweit führender Anbieter von Kunststoffadditiven. Als Familienunternehmen mit einer langfristigen Vision konzentrieren wir uns auf Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft, um die Industrie in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten. Unsere beiden Hauptgeschäftsbereiche sind Additive für Polyvinylchlorid-Polymeranwendungen (PVC) und Special Purpose Additives (SPA) für verschiedene Polymer- und Nichtpolymerindustrien. Wir bieten weltweit hochwertige, zuverlässige Lösungen und Dienstleistungen an. Unser Portfolio umfasst oleochemische Produkte, Metallseifen und komplexe Additivsysteme, die die Verarbeitung und Produktleistung verbessern. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen mit modernen Laboren und technischem Support vor Ort und profitieren dabei von unserem globalen Netzwerk. Baerlocher setzt sich für Nachhaltigkeit ein, legt den Schwerpunkt auf erneuerbare Ressourcen und unterstützt Recyclingprozesse, um die Umweltauswirkungen der Branche zu verbessern.

Weitere Informationen stehen unter www.baerlocher.com zur Verfügung.

Pressekontakt:
ROICOM
Stefan Horst
Tel:  +49-151-12 72 63 62
E-Mail:  s.horst@roicom.biz